Alpha-Helix I (Mütze) 1.0 by Hugin Munin

Alpha-Helix I (Mütze) 1.0

Knitting
February 2021
Sport (12 wpi) ?
dependig on yarn
US 8 - 5.0 mm
US 0 - 2.0 mm
2.0 mm
200 - 250 yards (183 - 229 m)
All sizes
English German Japanese Spanish
This pattern is available as a free Ravelry download

Alpha-Helix I (Mütze) 1.0

Diese farbenfrohe Mütze soll eine Spirale abbilden, wie sie in unserem Erbgut, der DNA als Alpha Helix enthalten ist. Hier wie dort winden sich 2 verschiedene Stränge um einander, die wir in der Mütze farblich möglichst kontrastreich gegeneinander setzten. Ein zusätzlicher Spaß ist, in die beiden Stränge jeweils einen Farbgradienten zu legen. Nett ist dann, dass durch das zufällige Zusammentreffen der verschiedenen, kontrastierenden Farbverläufe eine ganz eigene Mütze entsteht, so individuell wie Dein Fingerabdruck.
Technisch ist diese Mütze bewusst einfach gehalten und so auch für Anfänger gut zu meistern. Ein schönes Geschenk also auch für den Strick-Nachwuchs ;-)

Was Du brauchst:

  1. Anfängerkenntnisse: a. Das einfache Anschlagen von Maschen b. Das Stricken von rechten und linken Maschen c. Einfaches Wechseln zweier Farben innerhalb einer Reihe („stranded“ – siehe Anleitung) d. Das Zusammenstricken von zwei Strickgewebeteilen (siehe Anleitung) e. Das Abnehmen von Maschen (siehe Anleitung) f. Häkeln einer Kordel g. Anfertigen eines Bommels mit Hilfe von Pappe

  2. 2 verschiedene kontrastierende Garne (in der Anleitung Farbe A und Farbe B), gern auch mit Verlauf (Gradient): Ich habe viel Freude mit Schoppel-Wolle – Edition 3 (DK; 100% Merino;150 Meter / 50 Gramm) mit den Farben „Wärmebild“ (bei mir Farbe A) und Englischer Garten bei mir Farbe B) gehabt. Die Garne dürfen natürlich auch feiner oder dicker sein als bei meiner Schoppel-Wolle, die die Stärke DK hat. Feinere Garne bewirken ein entsprechend ziselierteres, brokatartiges Erscheinungsbild der Mütze, festeres Garn lässt die Mütze rustikaler erscheinen.

  3. Nadeln: Stärke 2 – 3mm und 4 -5mm als Rundstricknadeln (40 cm Länge oder Nadelspiel). Hier gilt: Je dicker die Nadeln, umso flauschieger das entstehende Gewebe, je dünner die Nadeln, umso höher ist die Gewebedichte. Die hohe Gewebedichte wollte ich gern an den Ohren haben, die höhere Flauschigkeit am Kopf ;-) Ich habe also für die Krempe mit 2mm-Nadeln und für den Hutteil mit 5mm-Nadeln gearbeitet. Für diese Kombination ist die Anzahl der angeschlagenen Maschen berechnet.

  4. Häkelnadel ca. von der Stärke 5 mm (für die Kordel des Bommels) sowie Pappe für den Bommel

  5. Stopfnadel für Abschlussarbeiten

Was Du darfst:

Gern darfst Du natürlich an verschiedenen Stellen variieren, beginnend bei dem Garn und der Nadelstärke aber auch bei der Größe der einzelnen Mützenabschnitte (Krempe, Kopfbereich), bei der Art des Musters (2 + 3 oder 2 + 4 etc…), bei der Art der Abnahme am oberen Mützenende oder bei dem Design des Bommels ;-). So darfst Du Dir natürlich auch eine „Klappkrempe“ designen, wenn es Dir besser gefällt – die allerdings ist in dieser Anleitung nicht enthalten.
Anleitung für Alpha Helix 1.0 mit Hinweisen für Modifikationen bei Alpha Helix 2.0

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stricken Deiner Alpha Helix Mütze und ebenso viel Freude beim Tragen deiner neuen Mütze.