patterns >
Ute Nast-Linke's Ravelry Store and 1 more...
> Blätter im Wind






Blätter im Wind
Die Anleitung ist bei Amazon als eBook (2,99€) und in meinem Ravelry-Store als pdf-Download verfügbar.
Der Blätter-im-Wind-Loop besteht aus Musterstreifen eines Ajour-Musters. Strickmuster anschauen ist ein bisschen so, wie einen Blatt eines Rorschach-Testes zu sehen und frei zu assoziieren. Ich sehe in diesem Muster gefallene Blätter, die durch den Herbstwind zusammengeschoben wurden – was dem Loop seinen Namen gegeben hat. Das Muster gehört zu den anspruchsvolleren Mustern. Es wird sowohl in der Hin- als auch in der Rückreihe gestrickt und erstreckt sich über 24 Reihen. Sie müssen wissen, wie man rechte und linke Maschen strickt, Umschläge macht, 2 Maschen rechts und links sowohl verschränkt als auch „normal“ zusammenstrickt und wie man 3 Maschen so zusammenstrickt, dass die mittlere Maschen danach oben liegt.
Zu Beginn eines Strickprojektes mit einem bisher unbekannten Muster, muss man die Strickschrift neben die Arbeit legen, da man die nächsten Schritte immer wieder nachlesen muss. Erst wenn man das Rhythmus und die Systematik, die hinter dem Muster steht, begriffen hat, kann man das Muster auswendig stricken. Ich versuche diese „Anlernphase“ für Sie so kurz wie nur irgendwie möglich zu machen. Die Methode, die mir dazu verholfen hat, das Muster frei stricken zu können, wird ausführlich erklärt. Für das bessere Verständnis des Musters ist in der Anleitung zusätzlich noch eine 2D-Strickschrift enthalten, in der Sie die einzelnen Maschen sehen können – und vor allem, wie die Form des Musters entsteht. Für die Fans der geschriebenen Anleitungen wird das Muster in ausgeschriebener Form – deutsch und englisch – vorgestellt.
Für einen schönen Randabschluss wird an den Rändern ein I-Cord gestrickt. Diese Technik wird in der Anleitung in Wort und Bild erklärt.
Der Loop wurde so entworfen, dass sie ihn zweimal locker oder dreimal eng um den Hals wickeln können. Die in den Bildern gezeigten Loops bestehen aus einem Baumwollgarn und sind für die wärmeren Tage des Jahres gedacht. Die Anleitung enthält aber auch eine Empfehlung für ein Wollgarn, so dass der Loop Sie auch durch den Herbst und Winter begleiten kann.
Das Muster muss mit ein wenig Konzentration gestrickt werden – daher sollten Sie bereits über ein wenig Routine in Bezug auf das Stricken von Mustern haben, wenn Sie sich an diesen Loop wagen möchten. Für die Profis reicht die enthaltene Strickschrift und die Kurzanleitung völlig aus, um den Loop stricken zu können. Sie müssen sich nicht durch seitenlangen Text kämpfen. Alles, was Sie brauchen, befindet sich auf wenigen Seiten.
2197 projects
stashed
1875 times
21508 projects
stashed
12645 times
34340 projects
stashed
16333 times
8817 projects
stashed
5726 times
- First published: September 2017
- Page created: September 10, 2017
- Last updated: October 17, 2017 …
- visits in the last 24 hours
- visitors right now