De Waterkant Socken by Luise Behrens

De Waterkant Socken

Knitting
April 2024
Fingering (14 wpi) ?
32 stitches and 46 rows = 4 inches
in gebrochens Rippenmuster
US 1½ - 2.5 mm
Schuhgröße 24- 43
English German
This pattern is available for €3.50 EUR
buy it now or visit pattern website

De Waterkant-Socken sind schlichte Socken im gebrochenen Rippenmuster, aber die besonderen Details
geben ihnen das gewisse Extra. Die Socken werden mit eigener italienischen Maschenanschlagskante in
Kontrastfarbe begonnen und durch die besonderen Fersenkonstruktion abgerundet. Das gebrochene
Rippenmuster lässt Sie schlicht und elegant wirken, dadurch sind die Socken zu jedem Anlass zu tragen.
Das Muster erinnert an einen Spaziergang an der Nordsee. Der Wind verwirbelt das Wasser und auf den
Wellen bildet sich die weiße Gischt.
Die Socken werden mit einem Nadelspiel am Bündchen begonnen und bis zur Spitze gestrickt.
Das Bündchen wird im Rippenmuster mit rechten und linken Maschen und der Schaft im
gebrochen Rippenmuster gearbeitet. Im Anschluss wird die Ferse mit Fersenwand und Zwickel mit Hilfe
von Zunahmen, die Fersenrunden mittels verkürzter Reihe und abschließend die Fersenwand mit
Abnahmen gestrickt.

GARN:
100g „Regia Premium Silk“ von Schachenmayr,
(55% Merinowolle, 25% Polyamid, 20 Seide, LL
400m/100g hier in der Farbe Jeans Meliert oder
100g eines klassischen Sockengarns.
Sowie ein paar Meter Kontrastgarn in der
Qualität deiner gewählten Wolle. Ich nehme hierfür
gerne Reste.

The Waterkant socks are simple socks in a broken rib pattern, but the special details give them that certain something extra. The socks are started with their own Italian cast-on edge in a contrasting color and rounded off by the special heel construction. The broken rib pattern makes them look simple and elegant, making them suitable for any occasion. The pattern is reminiscent of a walk by the North Sea. The wind swirls the water and white foam forms on the waves..

The socks are started with a set of double-pointed needles at the cuff and knitted all the way to the toe.
The cuff is worked in a rib pattern with knit and purl stitches, and the leg is worked in a broken rib pattern. Next, the heel is knitted with a heel flap and gusset using increases, the heel rounds are worked with short rows, and finally the heel flap is knitted with decreases..

USED TECHNIQUES: - Italian cast on

  • knit stitches
  • purl stitches
  • increases and decreases with left- and right-leaning
  • short rows - Kitchener stitch

All techniques used are explained in the instructions.