Eisblumen - Icy Flowers by Rike Windisch

Eisblumen - Icy Flowers

Crochet
January 2025
DK (11 wpi) ?
4.0 mm (G)
492 - 547 yards (450 - 500 m)
one size
US
English German
This pattern is available for €2.95 EUR buy it now

Dies ist eine Anleitung für eine Kissenhülle aus zwei Quadraten in Mosaikhäkeltechnik.

Die Anleitung umfasst ein paar allgemeine Hinweise und hilfreiche Links. Außerdem ein Häkelschema und eine schriftliche Anleitung.

Magischer Fadenring, feste Maschen und Stäbchen sollten dir bekannt sein.

Mit Acrylgarn 295 m / 100 g (Stylecraft Special DK) und Nadelstärke 4 passt die Hülle für ein Kissen 40 cm x 40 cm.

Das Garn kann ganz nach Geschmack gewählt werden.

Für ein Quadrat werden etwa 1 Knäuel der Stylecraft Special DK fur den Hintergrund und ein halbes Knäuel für das Muster benötigt.

Idee, Grafiken, Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt bei Ulrike Windisch (WollMeer).
Es ist nicht gestattet, die Anleitung oder Teile davon zu verkaufen, zu veröffentlichen, zu kopieren oder weiterzugeben.
Einzelstücke dürfen mit dem Hinweis “Gehäkelt nach einer Anleitung von WollMeer” verkauft werden.

This is a pattern for a cushion cover made from two squares using the mosaic crochet technique.

The instructions include a few general tips and helpful links. Also a crochet pattern and written instructions.

You should be familiar with the magic thread ring, single crochet stitches and double crochet stitches.

With acrylic yarn 295 m / 100 g (Stylecraft Special DK) and needle size 4, the cover fits a pillow 40 cm x 40 cm.

The yarn can be chosen according to your taste.

For one square you will need approximately 1 ball of Stylecraft Special DK for the background and half a ball for the pattern.

Ideas, graphics, texts and photos are protected by copyright. The copyright lies with Ulrike Windisch (WollMeer).
It is not permitted to sell, publish, copy or distribute the instructions or any part thereof.
Individual pieces may be sold with the note “Crocheted according to instructions from WollMeer”.