Häkeltunika Hitzewelle by Sibylle Zimmermann

Häkeltunika Hitzewelle

This pattern is available for €3.90 EUR
buy it now or visit pattern website

Liebe Wollmäuse und Fadenzauberer,

eine “Hitzewelle” ist diesen Sommer über uns hinweggerollt und war Namensgeberin für diese tolle Anleitung.

Diese “Hitzewelle” ist ein wunderbar lockeres Oberteil und in vielen Varianten möglich:

als Tunika ohne Ärmel,
als Shirt mit kurzen Ärmelchen
als Pullover mit langen Ärmeln
als Kleid
in A-Linie oder schmal
Lass uns zusammen eine neue Welle starten: eine wunderbare “Hitzewelle”

Die Anleitung startet mit dem beliebten Augenanschlag für einen bezaubernden Halsausschnitt. Zwei luftige Muster mit Büschelmaschen und ganz vielen Luftlöchern, wechseln sich ab und erzeugen dieses tolle Gesamtbild.
Es wird in Runden von oben nach unten gehäkelt, so dass Du jederzeit anprobieren und die Größe anpassen kannst.
Beim Probehäkeln sind wieder wunderbare Variationen entstanden, die alle aus der Anleitung machbar sind, lass Dich einfach inspirieren.

Wann bricht bei Dir die nächste “Hitzewelle” aus?

Aber nun genug geredet, ich wünsche Dir richtig viel Spaß beim Häkeln

Deine Häkelzicke
haekelzicke@web.de

Was Du können solltest und was Du bekommst
Die Anleitung ist für Fortgeschrittene geeignet, aber auch wenn Du bisher nur Tücher gehäkelt hast, solltest Du die Anleitung schaffen. Wichtig ist, daß Du folgende Maschenn kennst und sicher kannst und auch in der Lage bist, eine neue Maschenfolge anhand eines Bildtutorials zu häkeln.

KM= Kettmasche
LM= Luftmasche
SLM= Steigeluftmasche
STB= Stäbchen
vRSTB= Reliefstäbchen von vorne um die darunterliegende Masche geschlungen
BM= Büschelmasche, in dieser Anleitung sind das 3 zusammen abgemaschte STB
vRBM= vordere Relief Büschelmasche Sondervariante, Bildtutorial in der Anleitung
svRBM= schiefe vordere Relief Büschelmasche Sondervariante Bildtutorial in der Anleitung

Auf 45 Seiten bekommst Du hier eine ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern zu jedem Schritt. Incl. Anleitung für den Augenanschlag.
Teil 1: Der Brustbereich
Teil 2: Der Korpus
Teil 3: Die Ärmel

Größenangaben
Dank RVO sind alle Größen möglich. Getestet wurde von Gr. 36 bis Gr. 50

Benötigte Materialien
Du benötigst Garn/Wolle ganz nach Deinem Geschmack, am geeignetsten sind Garne, die einem 3 oder 4 fädigen Bobbel entsprechen. Außerdem benötigst Du mindestens 4 Maschenmarkierer für die Ecken.

Folgende Verbrauchsmengen wurden beim Testhäkeln ermittelt:
Gr. 36 Ärmelloses Kleid: 4fädig mit NS4,5 1080m gesamt
Gr. 36/38 Kurzarmshirt: Bobbel 4fädig mit NS4 800m für den Korpus + 2x 55m für die Ärmel.
Gr. 40/42 Pullover Kurzarm: 3f mit NS3,5 1200m für den Korpus + 165m für die Ärmel
Gr. 40/42 Kleid mit 3/4 Arm: 3f mit NS3,5 1640m für den Korpus + 285m für die Ärmel
Gr. 50 Kurzarmshirt: 4+1f mit NS4,5 1200m für den Korpus + 2x 30m für die Ärmel

Sonstige Angaben des Autors/der Autorin
Ach ja und noch ein paar kleine Worte zum Thema Fairness:
Copyright-Hinweise: Die Häkel-Anleitung ist mein geistiges Eigentum und nur für den
Privatgebrauch! Sie darf nicht kopiert oder gegen andere Anleitungen getauscht werden. Ein
Verkauf der Anleitung, der enthaltenen Texte und Bilder sind ebenfalls untersagt.