Hakuna Matata by Ute Nast-Linke

Hakuna Matata

Knitting
August 2017
Sport (12 wpi) ?
16 stitches = 4 inches
US 7 - 4.5 mm
410 - 820 yards (375 - 750 m)
German Additional languages which are not in the download: English
This pattern is available for €6.99 EUR
buy it now or visit pattern website

Die Anleitung ist im Ravelry Shop als pdf erhältlich - oder als eBook (2.99 €) bzw. als Taschenbuch bei Amazon.

Hakuna Matata ist Swahili und bedeutet „kein Problem“. Und genau so lässt sich auch der gleichnamige Loop stricken – wenn Sie die Tipps und Tricks beherzigen, die ich Ihnen in dieser Anleitung verrate.

Der Hakuna Matata Loop besteht aus Musterstreifen, die durch dünne Streifen linker Maschen getrennt werden. In diesen Streifen ändert sich die Maschenanzahl periodisch, was mit unterschiedlichen Techniken erreicht wird. Jeder dieser Streifen wird in demselben Muster gestrickt – allerdings ist das Muster der benachbarten Streifen gegeneinander verschoben. Für einen schönen Randabschluss wird an den Rändern ein I-Cord gestrickt.

Der Loop wurde so entworfen, dass sie ihn zweimal locker um den Hals wickeln können. Die Anleitung enthält zwei Varianten des Loops. Die etwas Breitere und ein kleines Stück längere Version sorgt dafür, dass Ihr Nacken garantiert keinen Zug abbekommt – während die schmalere Variante auch im Hochsommer getragen werden kann, da er hauptsächlich eine dekorative Funktion hat.
Die in den Bildern gezeigten Loops bestehen aus einem Baumwollgarn und sind für die wärmeren Tage des Jahres gedacht. Die Anleitung enthält aber auch eine Empfehlung für ein Wollgarn, so dass der Loop Sie auch durch den Herbst und Winter begleiten kann.

Um den Loop stricken zu können, müssen Sie wissen, wie man rechte und linke Maschen strickt und eine gute Kontrolle über die Fadenspannung beim Stricken haben. Alle anderen, benötigten Techniken werden in der Anleitung in Wort und Bild erklärt.
Das Muster muss mit ein wenig Konzentration gestrickt werden – aber prinzipiell ist die Anleitung so geschrieben, dass sich auch Anfänger an diesen Loop wagen können. Das Muster wird in ausgeschriebener Form – deutsch und englisch – und schematisch in einer Strickschrift vorgestellt. Zur Veranschaulichung sind 26 Fotos im Text eingebunden, die jeden Handgriff zeigen. Zusätzlich zu der Anleitung finden Sie 7 Tipps, die für das Gelingen Ihrer Handarbeit sorgen.
Zu Beginn eines Strickprojektes mit einem bisher unbekannten Muster, muss man die Strickschrift neben die Arbeit legen, da man die nächsten Schritte immer wieder nachlesen muss. Erst wenn man das Rhythmus und die Systematik, die hinter dem Muster steht, begriffen hat, kann man das Muster auswendig stricken. Um diese „Anlernphase“ für Sie so kurz wie nur irgendwie möglich zu machen, wird die Strickschrift ausführlich erklärt. Die Methode, die mir dazu verholfen hat, das Muster frei stricken zu können, wird ausführlich erklärt. Für das bessere Verständnis des Musters ist in der Anleitung zusätzlich noch eine 2D-Strickschrift enthalten, in der Sie die einzelnen Maschen sehen können – und vor allem, wie die Form des Musters entsteht.

Für die Profis reicht die enthaltene Strickschrift völlig aus, um den Loop stricken zu können. Sie müssen sich nicht durch seitenlangen Text kämpfen. Alles, was Sie brauchen, befindet sich auf wenigen Seiten.