Kimono Top by Dani Bauer

Kimono Top

Knitting
May 2025
Handgefärbte Wolle Lakshmisdreams
all 3 are used in this pattern
DK (11 wpi) ?
22 stitches and 34 rows = 4 inches
in Glatt rechts
US 4 - 3.5 mm
US 5 - 3.75 mm
US 6 - 4.0 mm
733 - 1378 yards (670 - 1260 m)
XXS-4 XL
German
This pattern is available for €8.30 EUR
buy it now or visit pattern website

Mit seinem weiten Oversize-Schnitt ist das »Kimono«-Top lässig und cool. Das Rückenteil fällt etwas länger aus, bedingt durch den speziellen Schnitt mit den tief angesetzten Schultern. Am Rückenteil ist die überkreuzte Perlmusterblende im Nacken ein besonderer Hingucker. 
Die überschnitten Schultern legen sich weit über den Oberarm und bilden mit dem Bündchen ein kleines Ärmelchen.
Das »Kimono«-Top kann auch als Slipover mit einem T-Shirt darunter getragen werden. Als Twins-Set kannst du das Top wunderschön in Kombination mit dem »Kimono«-Cardigan in Szene setzen. 
Am Vorderteil geht die breite Musterblende in eine Kellerfalte über und gibt dem Top dadurch einen eleganten Touch.

Beachte die Maschenprobe, um auf die richtige Größe zu kommen.

Brustumfang: 
(XXS 75 – 80) XS 80 – 86 (S/M 86 – 98) L/XL 98 – 110 (2 XL/3XL 110 – 122) 4 XL 122 – 128 cm. 


Das Top soll weit sitzen. Es hat einen Bewegungsspielraum um die Brust von ca. 18 – 30 cm. 
Ich habe einen BU von 92 cm und trage Gr. S/M.

Gesamtumfang unter den Armen gemessen, leicht gedehnt:

(96) 102 (116) 130 (144) 156 cm

Länge gemessen hinten ab Anschlagkante:

ca. (47) 49 (53) 55 (59) 62 cm 
Bedingt durch den Schnitt des Tops ist die hintere Länge um ca. 4 cm länger als das Vorderteil.

Schulterbogen von Mitte Nacken bis Ende Ärmel-Bündchen:
ca. (33) 35 (38) 41 (44) 46 cm

Ärmelumfang an I-Cord-Blende:

ca. (38) 41 (45) 49 (53) 56 cm

Maschenprobe gewaschen im Blendenmuster (BM, kleines Perlmuster) mit Nadel Nr. 4, Baumwolle mit Nd 3,75:

21 M x 40 R

Maschenprobe gewaschen im Grundmuster (GM) glatt rechts mit Nadel Nr. 4, Baumwolle mit Nd 3,75: 

22-23 M x 34-35 R, 10 x 10 cm

Garn und Verbrauch

Kaschmir-Version:
 (150) 175 (200) 225-250 (300-350) 375 g »Cashmere Classic 6/28» von Cardiff-Cashmere, 
100 % Cashmere, LL 25 g/112 m, Fb. 509 (Silver, ungefärbt).

Flauschversion Seide/Mohair: 
(200) 200 (200) 300 (300) 300 – 400 g »Luxus Silk Mohair Sport«, von Lakshmis Dreams, handgefärbte Wolle, 67 % Seide, 23 % Super Kidmohair, 10 % Nylon, LL 100 g/350 m, hier Färbung Frühlingsbote.

Baumwoll-Version:
 (200) 200 (250) 300 (300) 350 g »Baby Cotton Naturally Colored« von Lang Yarns, 
LL 50 g/180 m, 100 % Organic Cotton, Fb. 1 (natur).

Es werden folgende Techniken verwendet:

German Short Row (verkürzte Reihen mit Wendemaschen) für die Formgebung der Schulterpartie am Ärmel und zur Formung des unteren Rückenteiles 
(https://youtu.be/ItSd8R8Jt_U).


I-Cordblende mit rechten Maschen (https://youtu.be/TlugtGJneYk)


Blendenmaschen unter der Blende auffassen (https://youtu.be/OVmRrRAkrOg)


Maschen mit kurzem Ende
aufnehmen (https://youtu.be/acen6z0EPp4)


Kellerfalte am Kimono-Top einarbeiten (https://youtu.be/GdBjblC62rA)

Weiter Videos zu Techniken und Mustern findest du auf meiner Homepage www.knittingdani.de und auf YouTube