Lili socks by Laura Holfert

Lili socks

Knitting
March 2023
Fingering (14 wpi) ?
32 stitches = 4 inches
in Stockinette stitch
US 1½ - 2.5 mm
US 0 - 2.0 mm
328 - 437 yards (300 - 400 m)
34/35 - 42/43
English German
This pattern is available for €4.50 EUR buy it now

Eine gute Freundin sagte mir bei der Namensfindung, dass sie die Muster an das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings erinnerten, an Neubeginn und aufblühen. Deshalb ist dieses Design nach Lili Elbe benannt. Einer für mich sehr bemerkenswerten Frau, die für ihren persönlichen Neubeginn und ihr Erblühen viel in Bewegung setzte, aber auch aufgab.

Die Socken werden toe-up gestrickt, d.h. von der Spitze beginnend nach oben zum Bündchen. Dadurch ist es ein perfektes Projekt für Sockenwollreste, da die Länge des Schaftes an die Wollmenge angepasst werden kann. Die Ferse wird als Bumerangferse gearbeitet. Über die gesamte Vorderseite wechseln sich drei verschiedene Zopfmuster miteinander ab.

Schwierigkeit
3 von 5

Verwendete Techniken
magischer Maschenanschlag
eine Masche verdoppeln (kfb & kbf)
Bumerangferse mittels Shadow wraps
Zopfmuster
elastisches Abketten
(Alle Techniken sind erklärt und/oder mit einem Video verlinkt.)

Nadeln
Rundstricknadel 2,5mm für `Magic-Loop´ oder Crasy Trio by Addi Ggf. Nadelspiel 2,5mm

Rundstricknadel/ Crasy Trio/ Nadelspiel 2,0mm für Bündchen

Garn
100g SOUL von PRU-Yarns
oder jegliches anderes Fingering-weight Sockengarn
je nach Größe werden nur ca. 60- 80g benötigt

A good friend of mine told me when she named it that the patterns reminded her of the end of winter and the beginning of spring, of new beginnings and blossoming. That’s why this design is named after Lili Elbe. A very remarkable woman for me, who set a lot in motion for her personal new beginning and blossoming, but also gave up.

The socks are knit toe-up, which means starting at the toe and working up to the cuff. This makes it a perfect project for sockwool scraps, as the length of the shank can be adjusted to fit the amount of wool. The heel is worked as a boomerang heel. Three different cable stitch patterns alternate with each other across the front.

Difficulty
3 of 5

Techniques Used
magic cast on
kfb & kbf
boomerang heel using shadow wraps
cable pattern
elastic cast off
(All techniques are explained and/or linked to a video).

Needles
circular needles 2,5mm for ‘Magic-Loop’ or Crasy Trio by Addi
DPN 2,5mm if necessary

circular knitting needles/ Crasy Trio/ DPN 2,0mm for cuffs

Yarn
100g SOUL from PRU-Yarns
or any other fingering-weight sock yarn
depending on size, only approx. 60- 80g are needed