patterns >
SanukDesign by KP's Ravelry Store
> Lovely Vicky












Lovely Vicky
Mit dieser deutschsprachigen Häkelanleitung kannst du dir ein individuelles Must-have mit einer Eyecatcher Bordüre häkeln.
Dieses Shirt kann eng anliegend oder weit und kaschierend gearbeitet werden. Jede Größe und Länge ist machbar. Und das Beste: es wird dir garantiert gelingen. Ich mache genaue Angaben dazu, wie du das machen kannst.
Für fast jede Größe sind detaillierte Beispiele aufgeführt, auch was die Breite und Tiefe deines Ausschnitts angeht.
Die Schleifenmasche der Bordüre ist eine Kombination aus mehreren Arbeitsschritten und sie macht diese Anleitung für Anfänger vermutlich zu schwierig. Vorweg kannst du sie bei YouTube unter SanukDesignbyKP und Schleifenmasche suchen und ausprobieren. Wenn sie dir gelingt, ist alles andere kein Problem mehr. Außerdem wird sie in Wort und Bild genau erklärt. Dieses und weitere hilfreiche Videos sind in der Anleitung verlinkt.
Die PDF-Anleitung selbst beinhaltet 25 Seiten mit schriftlichen Erklärungen, Detailfotos, Skizzen, Fototutorials und mehrere von Hand gezeichnete Häkelschriften/Diagramme.
Folgende Maschen solltest du können:
- Kettmaschen
- Luftmaschen
- feste Masche
- halbe Stäbchen
- Stäbchen
- Doppelstäbchen
- Dreifaches Stäbchen
- mehrere Maschen zusammen abmaschen
Material
Der Verbrauch richtet sich nach der gewünschten Länge und Größe deines Shirts, aber auch nach deinem ganz persönlichen Häkelstil. Deshalb können meine Angabe nur grobe Hinweise liefern.
Ich habe für das Titelmodell in Rot in locker sitzender Größe 50 ca. 2000 m eines unifarbenen 3-fädigen Bobbels (Farbname: Burgund) verbraucht. Gehäkelt habe ich mit einer Häkelnadel in 4,5.
Je Kleidergröße nach oben oder unten werden ca. 200 – 300 Meter mehr oder weniger verbraucht werden.
Du kannst jede Wolle wählen, aber bei ganz dicker Wolle würde die Schleifenmasche sicher zu kompakt werden. Ich empfehle, mit der gewünschten Wolle die Schleifenmaschen zu üben. Du benötigst natürlich noch die passenden Häkelnadeln. Eine mit der das komplette Häkelstück gearbeitet wird und eine größere für den Kordelanschlag. Zum Fäden vernähen brauchst du noch Nadel und Schere.
Solltest du unsicher sein, sich Probleme oder Fragen ergeben, kannst du mich gerne kontaktieren, ich helfe gerne weiter.
Herzlichst Karoline
Meine Kontaktdaten:
E-Mail: SanukDesignbyKP@gmail.com
In meiner SanukDesign Gruppe bei Facebook findest du ebenfalls Hilfe und viele Tipps, Tricks und Videos
Bitte beachte, dass das Nutzungsrecht an dieser Anleitung und meinen Bildern bei mir liegt und eine Weitergabe, Übersetzung oder dergleichen gesetzlich verboten ist.
- First published: February 2025
- Page created: February 28, 2025
- Last updated: February 28, 2025 …
- visits in the last 24 hours
- visitors right now