patterns >
Anuschka Schaffner's Ravelry Store
> Wurzel Zwei


Wurzel Zwei
Idea
I had the idea for this blanket more than two years ago… When dibadu announced the new Fade-Along-Club with Cool Merino being the perfect yarn for this blanket, I finally made the idea reality :-)
The concept of this blanket is showing the mathematical principle of the international standard for paper size, ISO 216 (or the German standard DIN 476, commonly referred to as DIN A4). The beauty of this paper size standard is its aspect ratio being 1:sqrt(2), resulting in the very convenient fact that each size in one series (A, B or C) gives the next smaller size when halving its length.
The advantages of this system were first described by the German scientist and philosopher Georg Christoph Lichtenberg in 1786. The brilliant idea was picked up again in the beginning of the 20th century and implemented as German industry norm (DIN).
The blanket is worked in linen stitch, giving a nice firm and dense texture. Each of the ten individual “paper sizes” is worked in a different colour as a single rectangle. Each rectangle is sewn to the forming blanket right after finishing, using a simple stitch. For the sewing, a contrasting colour is used, that will also form the final I-Cord edge framing the blanket completely.
The “paper sizes” begin with size B9 and end with B0, so that the blanket finally reaches size 2B0, corresponding to a cozy sofa blanket size of 141 cm x 200 cm.
Yarn
You will need between 4800 m and 5425 m of sport weight yarn (corresponding to 14 skeins of Cool Merino, 387 m / 125 g skein).
The yarn usage given here is most likely to be more than actually needed (I worked with less than that):
Rectangle No. 1 uses approx. 7 m
Rectangle No. 2 uses approx. 13 m
Rectangle No. 3 uses approx. 24 m
Rectangle No. 4 uses approx. 45 m
Rectangle No. 5 uses approx. 88 m
Rectangle No. 6 uses approx. 170 m
Rectangle No. 7 uses approx. 330 m
Rectangle No. 8 uses approx. 660 m
Rectangle No. 9 uses approx. 1320 m
Rectangle No. 10 uses approx. 2640 m
Approx. 230 m (75 g) CC is used for seams and I-Cord edging. Small amounts of this colour can also be incorporated in one or more of the rectangles, so it can serve as a back up if you should run out of MC.
Gauge
Rectangle No. 1 serves as gauge swatch.
11 sts (the first st on RS being knit on RS and WS) in linen stitch should give 4.4 cm in width.
27 rows (plus bind off) should give 6.2 cm in height.
Printing
The format of the pattern pdf is DIN A5, so you can print a nice booklet if you remember to change the size accordingly within the printing dialogue.
x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x-x
Idee
Die Idee für die vorliegende Anleitung entstand schon vor über zwei Jahren… Der angekündigte Fade-Along-Club von dibadu in der für die Decke perfekten Qualität Cool Merino brachte die Idee nun endlich auf die Welt :-)
Die Decke soll das mathematische Prinzip des internationalen Standards für Papiergrößen, ISO 216 (oder des deutschen Standards DIN 476, besser bekannt als DIN A4), zeigen. Die Schönheit dieses Papiergrößen-Standards besteht in seinem Seitenverhältnis, das 1:Wurzel(2) beträgt und in der sehr praktischen Tatsache resultiert, dass jede Größe innerhalb einer Serie (A, B oder C) die nächst kleinere Größe ergibt, wenn sie in der Länge halbiert wird.
Die Vorteile dieses Systems beschrieb erstmals im Jahr 1786 der deutsche Naturwissenschaftler und Philosoph Georg Christoph Lichtenberg. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die brillante Idee wieder aufgegriffen und 1922 als Deutsche Industrienorm implementiert.
Die Decke wird im Webstich gearbeitet, der eine schön stabile und dichte Textur ergibt. Jede der zehn verschiedenen “Papiergrößen” wird in einer anderen Farbe als einzelnes Rechteck gestrickt. Die Rechtecke werden direkt nach ihrer jeweiligen Fertigstellung mittels eines einfachen Stiches angenäht. Dafür wird die Kontrastfarbe verwendet, die auch die abschließende I-Cord-Kante bildet, die am Ende die komplette Decke umgibt.
Die “Papiergrößen” beginnen mit dem Format B9 und enden mit B0, so dass die Decke am Ende das Format 2B0 erhält, was einer gemütlichen Sofadecken-Größe von 141 cm x 200 cm entspricht.
Garn
Benötigt werden 4800 m bis 5425 m eines Sport Weight Garns (entspricht 14 Stränge Cool Merino mit 387 m / 125 g).
Der im Folgenden angegebene Garnverbrauch ist sehr wahrscheinlich etwas höher als der tatsächliche (ich bin mit weniger hingekommen):
Rechteck Nr. 1 ca. 7 m
Rechteck Nr. 2 ca. 13 m
Rechteck Nr. 3 ca. 24 m
Rechteck Nr. 4 ca. 45 m
Rechteck Nr. 5 ca. 88 m
Rechteck Nr. 6 ca. 170 m
Rechteck Nr. 7 ca. 330 m
Rechteck Nr. 8 ca. 660 m
Rechteck Nr. 9 ca. 1320 m
Rechteck Nr. 10 ca. 2640 m
Die Kontrastfarbe für die Nähte und die I-Cord-Kante braucht etwa 230 m (75 g). In geringen Mengen kann diese Farbe auch in einem oder mehreren Rechtecken verwendet werden und somit als Ersatz dienen, wenn die Hauptfarben zu Ende gehen sollten.
Maschenprobe
Das Rechteck Nr. 1 dient als Maschenprobe.
11 M (die erste der HR wird in HR und RR rechts gestrickt) im Webstich ergeben 4,4 cm in der Breite.
27 Reihen (plus Abkett-Reihe) ergeben 6,2 cm in der Höhe.
Drucken
Das Format des Anleitungs-pdf ist DIN A5, so dass man eine nette Broschüre drucken kann, wenn man daran denkt, im Druckdialog die Größe entsprechend zu ändern.
2150 projects
stashed
2039 times
1705 projects
stashed
1947 times
- First published: February 2019
- Page created: February 15, 2019
- Last updated: March 30, 2021 …
- visits in the last 24 hours
- visitors right now