Übungsstück zur Auffrischung meiner Kenntnisse für die Kurse beim Swingstricktreffen Helmstedt 2014
Kissenhülle für unser großes Sofa-Kuschelkissen 70x70 cm
Maschenanschlag: 150 Maschen
Irgendwo im 1. Drittel hat sich eine Masche dazugemogelt, ich habe sie adoptiert und mit 151 Maschen weitergestrickt.
Strophen: bunte Sockenwollreste
Pausen: schwarze Sockenwollreste
Randbereich: 5 Maschen
1. Teil: 3 Rippen in Pausenfarbe, dann Swingen
Um bei der Interaktion der Nadeln (“Nadeltanz”) alle beim Swing-Stricken möglichen Sonderregeln zu provozieren, habe ich 5 verschiedene Strickmelodien im Wechsel gestrickt.
Strophe 1: 7-7-5-5-4-3-2-1 MB 37
Strophe 2: 5-5-3-3-3 MB 23
Strophe 3: 2-3-4-5-6-7 MB 29
Strophe 4: 7-5-2-2-2-2-2-2-2-2-2-5-7 MB 45
Strophe 5: 2-2-2-3-2-2-2 MB 17
Hell- und Dunkelstrophen nach Lust und Laune. ;-)
Bei Erreichen von ca. der Hälfte der Höhe (70 cm) ergab sich fast von selbst ein Finale. Je 2 im mittleren Bereich dicht beieinander steckende helle und dunkle Nadeln habe ich herausgenommen. Da die Zusammenstellung mit verschiedenen Strophen einiges an Aufmerksamkeit erfordert, habe ich für die zweite Seite der Kissenhülle eine fersehtauglichere Variante gewählt.
2. Teil:
Strophen: 3-3-3-3-3-3-3-3-3 MB 33
Die erste Strophe wurde jeweils über die Mitte gehend angeordnet, mit den weiteren Strophen wurden die Nadeln dann abwechselnd zu beiden Seiten hin herausgearbeitet. Dadurch ergaben sich Abschnitte mit jeweils 22 Doppelreihen (incl. Pausen), nach denen das Strickstück “nadelfrei” war.
Damit es nun nicht zu langweilig wurde, habe ich die einzelnen Abschnitte (7 an der Zahl) wie folgt gestaltet:
Abschnitt 1 und 5: nur Hellstrophen
Abschnitt 2, 4, 6: Hell- und Dunkelstrophen
Abschnitt 3 und 7: nur Dunkelstrophen
Als Abschluss noch eine Pause und zwei Doppelreihen in Pausenfarbe.
Seiten überwendlich zusammengenäht und den neuen Strickreißverschluss von Prym mit Pausengarn eingenäht.
F E R T I G
Ich glaube, jetzt bin ich fit für Helmstedt! :-)