Bilder 1-3:
Das sind Wendebeutel aus allerlei größeren Stoff-Resten aus meinen Vorräten; aber auch Upcycling, was mir besonders Spaß macht. Hier habe ich ausrangierte Oberhemden verwertet, Bettwäsche, Warnwesten und aus kleinsten Stoff-Schnippseln Patchwork versucht.
Bild 7-8:
Die neuen Kissen habe ich aus einem Stoff vom Wühltisch beim Holländischen Stoffmarkt genäht.
Die Einkaufsbeutel sind aus Stoffabschnitten von Ikea-Bettwäsche bzw. aus Resten. Dies sind die Schnittmuster, https://www.pattydoo.de/blog/beuteltasche-naehen-anleitung und https://lapika.de/blog/diy-ruckzuck-beuteltasche/, die ich gerne verwende und kombiniere. Bei den Maßen habe ich mich nach meinen Stoffgrößen gerichtet. ;-) Den Taschenboden runde ich auch manchmal etwas ab und bringe durch kleine Abnäher in Nähe der unteren Ecken Volumen rein.
Das Täschchen mit den niedlichen Applikationen habe ich bei
https://www.youtube.com/watch?v=_LNiL_Fc7FM
entdeckt. So konnte ich gleich mal erste Versuche mit Vliesofix machen - und hat ganz gut geklappt. ;-)
Der blau geblümte Einkaufsbeutel ist echtes Upcycling: Erst Aussteuerbettwäsche von Oma, dann Sommer-Rock für die Enkelin, dann aus ein paar Rest- Stücken den Beutel zusammen gebastelt.