Den habe ich schon lange und ich mag ihn immer noch sehr. Ich dachte, ich hätte ihn hier schon mal gezeigt…, wohl doch nicht. :-)
So in etwa habe ich ihn gestrickt:
Garn: ca. 175 g Schachenmayr Batiko Sun (Bändchen) Nadelspiel Nr. 5
Anschlag: 4 x 9 Maschen
Größe: ca. 150cm lang und 12-15cm breit
Das Stricken ist superschnell erledigt. Im Grund strickt man ja nur ca. 1/3 der gewünschten Gesamtlänge. ;-)
Du schlägst mit einem Spiel oder Rundnadel ein paar Maschen an (bei mir waren es 4 x 9 Ma.).
Dann strickst Du eine oder auch zwei, drei Runden - wie Du möchtest - als Rand.
Jetzt 1 Runde 1 Ma. re., 1 U; - die Ma. sind nun also verdoppelt. na dann… :-)))
Nun strickt man einfach immer über alle Maschen z.B. rechts – bis so ca. 1/3 der gewünschten Schallänge erreicht ist.
Nun wird eine Runde gestrickt, bei der die ursprünglichen U-Maschen einfach wieder fallengelassen werden. ( Bitte achtsam sein, daß man die richtige Masche erwischt, sonst löst sich alles ganz schnell auf. ) :-)))))
Bei mir waren es nach dem Fallenlassen also wieder insgesamt nur 36 Maschen. Wieder noch ein paar Mal drüber gestrickt für den Rand, - fertig. An dem Schlauch rumrupfen – alle U-Maschen fallen dann.
Der Schal ist lang – und recht locker und fertig. – Verstanden??? :-)))
Naja, und ich? ;-)
Für meinen Loop habe ich immer jeweils beim Farbwechsel des Verlaufgarnes die U-Maschen wieder fallen lassen, ein paar Runden kraus rechts gestrickt und wieder 1re, 1U….. und so weiter. Das hat den Vorteil, daß man immer mal messen kann, wie lang das gute Stück denn schon ist. ;-)
Beim Zusammennähen hat mir dann doch die krause Innenseite des Schlauches viel besser gefallen. – Also einfach rumgedreht – und gut iss’.
Zusammengenäht habe ich mit dem Maschenstich.