** ich hab die Mütze mit Sockenwolle gestrickt, daher die Angaben für Maschenweite, Maschenanzahl und Reihenanzahl! Andere Wolle braucht andere Einstellung, Maschen und Reihen!**
Benötigte Anzahl an Nadeln nach Kopfumfang und Maschenprobe (MW 5) ermitteln (in meinem Fall 154 Maschen) und dann die Hälfte davon auf jeder 2. Nadel anschlagen (77). MW 3
Im im falschen Bündchenmuster glatt rechts gewünschte Höhe (in meinem Fall 40 R) hoch und eine Bruchreihe in MW 10 stricken, dannach nochmal die gewünschte Höhe stricken - ergibt in meinem Fall insgesamt 81 Reihen. Die Höhe des Bündchens sollte sich nach der Höhe der Ohren richten.
Den unteren Maschenrand auf die Nadeln hoch hängen und hinter die Öhrchen schieben. Durch den Wickelanschlag sieht man die Maschen ganz gut. MW 5 einstellen und Zähler zurück auf Null. Bündchen zusammen stricken
Die gewünschte Höhe der Mütze hoch ( in meinem Fall laut Maschenprobe 70 Reihen). Die vorletzte Reihe jede 2. Nadel auf die Nachbarnadel umhängen und so sie Anzahl der Maschen halbieren. Letzte Reihe stricken
Die restlichen Maschen mittels Stopfnadel auf einem Stück Wolle stilllegen - NOCH NICHT ZUSAMMEN ZIEHEN!
Erst den Umschlag schließen, falls vorhanden restliche Fäden vernähen und dann den restlichen Rand im Matratzenstich zusammen nähen (dafür vernähe ich gerne den extra lange gelassenen Anfangsfaden), Mütze auf links wenden und jetzt den oberen Teil der Mütze fest zusammen ziehen und restlichen Faden in dem entstandenen Wulst vernähen so das die geschlossene Öffnung gesichert ist.
Fertig - warme Ohren genießen 
Wer mag kann oben noch aus WollResten nen Bommel anbringen
VARIANTE 2: anstatt den oberen Rand zum Kreis zu schließen kann man den oberen Rand auch an der Maschine ganz normal abketteln und dann nach dem schließen des Randes linksseitig gerade zusammen nähen so das die Randnaht hinten mittig sitzt. So entstehen seitlich 2 lustige Zipfel (für Kinder kann man auf die Ecken noch Öhrchen anstricken oder aus Filz ausschneiden und ankleben oder kletten, oder 2 kleine Bommel)
Die Mütze ist total einfach und schnell gestrickt, sehr variabel und man kann in Farbkombi oder Muster seine Fantasie ausleben. Für Sochenwolle als “ResteMütze“ oder mit feinen und zarten Garn gestrickt, je nach Laune. Auch toll wenn man die Mütze um ein Drittel länger strickt als lässige Beanie.