Mohairgarn und Paillettengarn von Temu. Es ist ein Versuch und bisher bin ich ganz zufrieden damit, obwohl ich nicht weiß, ob ich den pulli viel tragen werde. Für gewöhnlich ist mir Mohair eigentlich zu warm. Aber wir werden sehen. Man kann einen Pulli ja auch als Jackenersatz tragen.
Das Garn verstrickt sich schön, die Mohairflusen sind nicht so lang, daher ist es nicht so fusselig, gefällt mir gut. Die Pailletten sind sehr klein, ca. 1 - 2 mm und reiben daher nicht über den Finger, gefällt mir auch gut 
Zum Pulli: Es ist die Pullover-Version des Dream of Spring Tuches geworden
Kordel über 3 Maschen und danach daraus ein Anschlag von: 17/2/11/2/36/2/11/2/17
Raglanlinie ca. 22/23 cm, 67 Ärmelmaschen beim still legen, + 10 neue
Im Bedarfsfall unter den Ärmels jede 10. Rd nur im VT M zunehmen, bis die gewünschte Weite erreicht ist (hier waren es 230 M)
Für die Borte habe ich dann nochmals Maschen zugenommen (von 230 auf 300)
Ärmel: 76 + 10 M aufnehmen. Nach 5 Rd die erste Abnahme, danach nach 10, nach 5 usw. abwechselnd abnehmen = 35 Rd
Danach ca. 30 Rd glatt re, in der 30. Rd. 2 M zunehmen, damit das Blumenmuster passt
Für die Borte die maschenzahl wieder anpassen, MZ teilbar durch 12, je nachdem, wie wellig und weit es werden soll, bei mir 120 M
Borte stricken, 1 Rd. re zusätzlich, danach mit I-Cord abketten
hier der Link zum Tuch
https://www.ravelry.com/patterns/library/dream-of-spring-2
18-08-2025
Es ist vollbracht
Es ist eine fluffige glitzernde Wolke geworden und ich bin sehr zufrieden mit meinem Machwerk
Ich hatte ihn vorhin kurz mal angezogen, da hat auch nichts gekitzelt (ich bin in dieser Hinsicht eine ziemliche Mimose). Bei Gelegenheit muss ich mal sehen, ob das bei längerem tragen auch so ist, aber ist ja auch nur ein Pulli für drüber, direkt auf der Haut werde ich den wohl nicht tragen