Osternest Socken
Finished
March 9, 2012
March 11, 2012

Osternest Socken

Project info
Knitting
Feet / LegsSocksMid-calf
my daughter
28/29
Needles & yarn
US 1 - 2.25 mm
Zitron Trekking XXL
0.38 skeins = 174.4 yards (159.5 meters), 38 grams
Green
Notes

toe up, hybrid heel, self created little pattern

I did it: I dyed for the first time in my life. Easter Egg Colours plus microwave. I used a hair dryer afterwards because I was so courious how it turned out.

You find an image with a simple excel chart of the pattern with my photos. The combination of increases and decreases gives the impression of a cable. It made the knitting a little more interesting and is also helpful when it comes to counting rows.

Projektnotizen

Stitch Map (rechter Fuß)

Färben: 96 Maschen für 2 Runden benötigen 127 cm (1,32 cm pro Masche). Im Nachhinein denke ich, dass ich die Wolle etwas kürzer gewickelt habe. Gemessen habe ich 63 cm einfache Länge. Aber vielleicht war es auch etwas zu fest.

2x10 Maschen anschlagen
4x jede 2. Reihe
2x jede 3. Reihe
1x jede 4. Reihe je 2 Maschen zunehmen
Musterbeginn, wenn 4x12 Maschen auf den Nadeln sind
Zwickel: 6x jede 2. Reihe eine Masche pro Seite zunehmen
über 22 Maschen eine 7-8-7 Ferse
Fersenwand abstricken und dabei die Zwickelmaschen wieder abnehmen
danach noch 2 Maschen abnehmen
hinten mit Bündchenmuster 2x2 beginnen

Jenys surprisingly stretchy bind off

Fotos

Leider gibt meine Kamera den Grünton nicht vernünftig wieder. Ich habe keine Lust auf Fotonachbearbeitung. Aber ich hätte auch gern dieses satte Grasgrün, weil es einfach diese Socke trägt. Grrrrrh.

Färben

Gestern konnte ich an der Iris Ostereierfarbe nicht vorbei gehen und abends musste dann die Sockenwolle ihre Farbe wechseln. Der Strang entstand über der Stuhllehne. Erst 10 Reihen gestrickt, wieder geribbelt, die verbrauchte Wolle 5 Mal um die Stuhllehne gewickelt. Mit diesem Maß etwa 120 Umdrehungen gemacht und dann gewogen. Etwa 40 Gramm. Reicht. Perfekt.

Wolle eingeweicht und Farben vorbereitet. Lila Tablette wird rot. Muss man ja erstmal kapieren… Mein “Farbkonzept” (hüstel) seht ihr ganz unten auf dem ersten Foto. Ich habe alles mit dem Pinsel aufgetragen. Danach in die Mikro für 2 x 3 Minuten. Und zum Auswaschen ins Bad. Da fiel dann mein Blick auf den Fön und ich dachte, wenn mein Haar das aushält, muss die Wolle da jetzt auch durch. Nicht die feine englische Art, aber ich bin halt ungeduldig.

Mein Mann hat sich positiv geäußert und Töchterchen sogar die Socken auf der Nadel probiert, was eine seltene Ehre ist.

Die Farben sind in der Realität noch etwas kräftiger. Ein richtiges Grasgrün. So wie im Osternest eben. Und die Farbverteilung im Socken find ich auch gut. Im Zwickelbereich, werden die Spiralen aufgrund der größeren Maschenzahl pro Reihe schmäler. Und die Ferse ist gestreift bis gesprenkelt.

Ich bin übrigens sehr überrascht, wie wenig Sauerei das war. Demnächst darf meine Tochter sich ihre eigene Sockenwolle malen. Das wird lustig. Und das Ergebnis ist definitiv ein Unikat.

Detailinfos zum Färben

Ich habe gepinselt und mit einem Löffel einmassiert. Pro Tablette habe ich etwa 100 ml Wasser und einen Esslöffel Essigessenz genommen. Pi mal Daumen. Man braucht überraschend viel Farbtabletten. Ich habe für 40 Gramm Wolle 2,5 Tabletten genommen. Da es nur 40 Gramm Wolle waren, lag die Wolle auch nicht sehr dick. Pinsel und ein Löffel konnten das gut verteilen. Ich habe aber direkt gesehen, dass kleine helle Stellen blieben. Im grünen Bereich habe ich noch die gelb-Reste benutzt, um die Stellen zu vermindern. Im roten und gelben Bereich habe ich die Stellen als “gewollt” definiert und finde sie eher belebend.

Wenn ich noch mehr Farbe angerührt hätte, hätte ich nur das klare Wasser besser entsorgen müssen. Das war sehr beeindruckend, wie die Wolle die Farbe aufgesogen hat, und vollkommen klares Wasser rauslief. Zum Glück war ich auf dem Küchenboden und auf Fliesen ist ein bisschen mehr oder weniger Wasser ja egal.

Der Pinsel war nicht optimal, aber ich hatte ihn immerhin schon daheim. Ein breiterer Pinsel wäre definitiv besser. Wenn die Farbe in kleinen Krügen gewesen wäre, hätte ich sie einfach drüber gegossen und mit dem Löffel durchgedrückt. Zwischendrin hab ich den Strang auch umgedreht. Man sollte auf jeden Fall an verschiedenen Stellen Stichproben machen.

Letzte Info: ich hatte mir vorher mit Besteckteilen, die ich neben den Strang gelegt hatte, markiert, von wo bis wo die verschiedenen Farbbereiche gehen sollen. Das würde ich nächste Mal noch etwas ordentlicher machen. Mit Maßband. Und dann vielleicht Zahnstocher zum markieren.

Excuses for not writing in English. Any international questions or comments are highly welcome. I read and write German, English, Spanish and Catalan.

viewed 174 times
Finished
March 9, 2012
March 11, 2012
 
About this pattern
Personal pattern (not in Ravelry)
About this yarn
by Zitron
Light Fingering
75% Wool, 25% Nylon
459 yards / 100 grams

28183 projects

stashed 19215 times

silke2world's star rating
  • Project created: March 10, 2012
  • Finished: March 11, 2012
  • Updated: November 4, 2022
  • Progress updates: 4 updates