Combs & Pennants
Finished
February 13, 2024
May 25, 2024

Combs & Pennants

Project info
Knitting
BlanketOther
Charity
Needles & yarn
US 7 - 4.5 mm
7,331 yards
Leftovers and donated yarns from Barbara, Susn, Eva, Damaris
Fingering (14 wpi)
11.2 skeins = 5144.4 yards (4704.0 meters), 1120 grams
donated by Barbara, Eva, Damaris, Susn
SuperGarne Aktiv Lace 70/30
5 skeins = 2187.2 yards (2000.0 meters), 500 grams
donated by Eva
2023
Notes

A pattern that fascinates me for a long time.
Garter modules formed by pennants in two contrasting colors. The color dominating the right side is made by shortrows in knit garter, the left side color by purled garter.

In one of the named inspirations above the modules are knit together on the go. I didn’t want to do that because the blankets usually grow heavier and heavier. I want to take the knittig with me.
The shortrows are worked in German shortrows technique.

Thank you to the designer for the inspiration!


Dieses Muster wollte ich schon seit den 80er Jahren stricken, als ich es bei Kaffe Fassett gesehen habe.
Kaffe Fassett hat es ais Intarsienmuster gearbeitet, für die Decke stricke ich es in Krausrechts, bzw. Krauslinks.
Den “Kamm” auf der rechten Seite strickt man in verkürzten Reihen krausrechts auf der rechten Seite beginnend, den auf der linken seite in krauslinks, von der linken Seite her beginnend.
Die Decke kann am Stück gestrickt werden, in dem man die Teile “on-the-go” verbindet.
Da ich weiß, dass mir die Decken dann zum Mitnehmen zu schwer wird, stricke ich die Module einzeln und nähe sie im Anschluss zusammen.

12.05.2024

Zu früh gefreut: ich wähnte, alle Teile gestrickt zu haben. Es scheint aber, als habe ich mich verzählt, es fehlen noch drei.
Muss jedoch unterbrechen: Geburtstagsgeschenk für meine Nichte.

23.05.2024

I love beautiful edge finishes that both complete and strengthen the borders of the blankets.
I haven’t found any instructions for this finish, maybe I’ll feel like posting a description once I’ve finished it.


Ich liebe schöne Kantenabschlüsse, die die Ränder der Decken gleichermaßen abrunden und festigen.
Für diese Randgestaltung habe ich keine Anleitung gefunden, vielleicht habe ich Lust, nach Abschluss der Arbeit eine Beschreibung einzustellen.

Edging - Beschreibung der Abkett-Kante

  • needle size for the edge at least two sizes smaller than the knitted/crocheted piece. For this blanket, the tiles were worked with 4.5mm needles and a 3mm needle was used for the edge.

  • Pick up stitches from the edge in a ratio of 2 to 3 or 3 to 4, depending on the pattern, i.e. pick and knit 2 stitches from three rows or three stitches from four rows. If you can use the stitches from an open edge, keep the same number of stitches.

  • Work eight rows (or as much as you like) in stockinette stitch.

  • Now use a crochet hook of the same or smaller size as the knitting needle size for the eight rows: insert it into the bottom row of the stitch on the knitting needle, take the stitch at the top of the left needle with the crochet hook and pull the thread through it. Maybe you’ll find a better method to pull the yarn instantly through the stitch.

  • Now pull this loop to the front and through the stitch on the crochet hook. The edge automatically bends backwards. Then repeat the procedure for all stitches. This creates the warp edge and the stitches are also literally bound off.


  • Nadelstärke mindestens zwei Stärken weniger als das Strick-/Häkelstück gearbeitet wurde. Bei dieser Decke wurden die Kacheln in Nadelstärke 4,5mm gearbeitet und für den Rand 3mm genommen.
  • Maschen von der Kante aufnehmen, je nach Muster im Verhältnis 2 zu 3 oder 3 zu 4. Das heißt: aus drei Reihen 2 Maschen herausstricken oder aus vier Reihen drei Maschen.
  • Wenn man die Maschen aus einer offenen Maschenkante nutzen kann, behält man die Maschenzahl genauso bei.
  • An dieser Stelle verweise ich gern auf ein Grundlagenbuch . egal, welches -, das die Technik des Maschenaufnehmens an Kanten gut beschreibt.
  • Acht Reihen in glatt-rechts arbeiten.
  • Nun kommt eine Häkelnadel zum Einsatz, ich habe eine genommen, die genauso dünn ist, wie die Stricknadel: damit sticht man in die unterste Reihe einer Masche ein, nimmt mit der Häkelnadel die Masche oben von der linken Nadel, zieht den Faden hindurch.
  • Nun zieht man diese Schlaufe auf die Vorderseite durch die Masche auf der Häkelnadel und sticht in die nächste unterste Masche ein, gleiche Prozedur wiederholen. Dadurch entsteht der Kettrand und die Maschen werden auch buchstäblich abgekettet. Auf den Bildern habe ich den Ablauf festgehalten.*
viewed 205 times | helped 1 person
Finished
February 13, 2024
May 25, 2024
 
About this pattern
Personal pattern (not in Ravelry)
About this yarn
by SuperGarne
Fingering
70% Wool, 30% Nylon
437 yards / 100 grams

100 projects

stashed 60 times

LanArta's star rating
LanArta's adjectives for this yarn
  1. gut zu verarbeiten
  2. spleißt nicht
  3. harmonischer Farbverlauf
  • Project created: April 14, 2024
  • Finished: May 27, 2024
  • Updated: May 28, 2024