"Gabis Echo" Serie by Katrin Kümmel

"Gabis Echo" Serie

Knitting
January 2024
all 3 are used in this pattern
yarn held together
Aran
+ DK
+ Lace
= Aran (8 wpi) ?
19 stitches and 35 rows = 4 inches
in 2rows garter, 2 rows stockinette sts
US 7 - 4.5 mm
1203 - 1476 yards (1100 - 1350 m)
one size, adjustable per needle size
English German
This pattern is available for €11.50 EUR
buy it now or visit pattern website

english description below
… eine kleine Herausforderung …
Das Muster wirkt besonders durch das „Schatten Werfen“ von linken Maschen – da der Schal in Doppelreihen gestrickt wird wechselweise mit heller und dunkler Wolle, entstehen die linken Maschen beim Stricken der Rückreihen!
Meine Empfehlung: stricke das Muster nur, wenn Du den Arbeitsfaden verschieden straff führen kannst. Bist Du noch kein sehr versierter Stricker, starte mit der Tasche oder der Mütze “Gabis Echo” oder “Wilfrieds Echo”- da ist das Muster in Runden und Du siehst immer was passiert.

Zunächst wird der Rautenbereich mit sofort angestrickter Blende von Spitze zu Spitze gestrickt. Nach und nach wird dann die Verbreiterung des Schals gearbeitet aus Icord und verkürzten Reihen. Eine superlange Icord bildet am Ende den schönen „Bilderrahmen“ und ordentlichen Abschluss. Noch ist durch die verschiedenen Strickrichtungen der Schal nicht hübsch – erst ein Entspannungsbad und das Aufspannen bringen den Zauber!

  • Hebemaschentechnik, daraus resultierende zweifarbige Zu- und Abnahmen jeweils für den rechten und linken Rand verschieden
  • Schattentechnik
  • Fadenführung in verschiedener Spannung
  • Stricken einer Abschluss-Icord über 3 Maschen
  • Stricken in verkürzten Reihen
  • Tips für das Ent- und Aufspannen

Die Anleitung besteht aus Text mit Erläuterungen des Ablaufs, der Diagramme und Stricktechniken, 6 Strickdiagrammen, 8 Videos (Engl. Version 8 Engl, deutsche Version: 5 auf Englisch) und eine große Skizze.

Was brauchst Du außer der Anleitung?

Wolle von malabrigo in drei Sorten:
Worsted: ca. 300 g in „Rosalinda“ (dunkle Wolle)
Silky Merino: ca. 150 g in „Natur“ (helle Wolle), doppelfädig gestrickt mit Mohair: ca. 50 g in „Natur“ (Alternativ „Aurora“ von Rosários4, „Kid Mohair Silk“ von Ferner, oder „Manada“ von Pascuali)

Verbrauch bei Stricken des Ensemble mit Mütze:
s.o. – die Mütze wiegt 80 g und ist aus den Resten der Wolle gestrickt (wurde teilweise knapp!)

Was noch?
1 Rundnadel: Stärke 4.5, egal welche Länge
1 wirklich lange Rundnadel (100-120 cm) für den Rand (gleiche Nadelstärke oder 0.5 kleiner)
1-2 dünnere lange Hilfsnadel(n) zum Aufnehmen der Maschen aus dem Rand bzw. aus der Icord
1-2 Maschenmarkierer (MM)

Dringende Empfehlung:
Rostfreie Spanndrähte, Spannkämme und Nadeln, sowie passende (dicke Yoga oder Iso)Matte oder ein Teppich – Merino-Wolle ist sehr elastisch und möchte sich rollen, zusätzlich gibt es verschiedene Strickrichtungen. Das funktioniert gut mit einem guten Entspannungsbad und schönem Symmetrischen Aufspannen danach.

Woll-Alternativen:

  • beide Farben aus „Worsted“ von malabrigo
  • „Alpaca Fino“ / „Camel DK“ von Pascuali
  • „Bio Wool“ von Rosários4

Auch 5 der Videos der deutschen Version sind in meinem lustigen Englisch – das recht gut zu verstehen ist, auch wenn man nicht viel Englisch kann. Ich spreche langsam.
Wichtigste Vokabeln: „slip“ = Abheben, „purl“ (gesprochen „pööl“) = links stricken, „knit“ (gesprochen „nitt“) = rechts stricken

…a small challange…
The pattern is particularly effective due to the “shadowing” of purl stitches - since the scarf is knitted in double rows alternating with light and dark wool, the purl stitches are created when knitting the back rows.
My recommendation: only knit the pattern if you can pull the working thread to different degrees of tension. If you’re not a very experienced knitter, start with the bag or hat “Gabi’s Echo” or “Wilfried’s Echo” - the pattern is in the round and you can always see what’s happening.

First, the diamond area is knitted from tip to tip with the band immediately knitted on. The scarf is then gradually widened using icord and shortened rows. At the end, a super long Icord forms the beautiful “picture frame” and neat finish. The scarf isn’t pretty yet because of the different knitting directions - only a relaxing bath and stretching it out bring the magic!