patterns >
greenermakes' Ravelry Store
> Wildflower Power Top












Wildflower Power Top
Deutsch unten
Did you know that not every blooming plant is actually good for insects and, by extension, for biodiversity? In most traditional garden centres, you will find many cultivated varieties, but most of them produce little nectar and pollen. Because they are relatively new compared to the long timescales of evolution, they have few or no ecological connections to native insects. The real power, therefore, lies in wild plants—and with this pattern, you will knit yourself an entire wildflower meadow.
The Wildflower Power Top invites you to explore your local plant and insect universe. Alongside the knitting instructions, it includes a small guide detailing which plant you are bringing to life depending on the blossom colour you choose (mainly with regard to Central Europe though, but I am hoping to inspire you to dive into your local plant world as well if you are living in some other area of this planet).
You will knit this top from the bottom up in the round. Customize it to your personal style by choosing between waist or hip length and two different strap options. The pattern also provides instructions on how to incorporate waist shaping if desired. After a short ribbed hem, the actual fun begins: the flowers are created using a special stranded colourwork technique which might need a little getting used to, but with some experience in colourwork knitting, you will quickly get the hang of it. Once you have reached your desired length, you will divide the top into front and back and knit them separately in rows, shaping the armholes with decreases. Finally, you will bind off stitches for the neckline and knit the strap halves, which you will join using three-needle bind-off.
Level: Intermediate (shouldn’t be your very first colourwork piece)
Sizes: (A; B; C; D) (E; F; G; H) (I; J; K; L) M
bust circumference of finished garment:
(77; 82; 86.5; 91) (96; 101; 105.5; 110.5) (120; 130; 139; 149) 158 cm / (30.25; 32; 34; 36) (38; 39.75; 41.5; 43.5) (47.25; 51; 54.75; 59) 62.25 inches
to be worn with 0 to 5 cm (0 to 2 inches) of positive ease
Transparency: Even though most sizes and options of this pattern have been tested, I unfortunately wasn’t able to find test knitters for ALL sizes and options as there are so many (long, cropped, with or without waist shaping). The whole pattern is graded with great care, but if you still encounter an error in the instructions of one of the options that have not been tested, please feel free to send an email to me.greenermakes@gmail.com and you will receive a refund.
Yardage:
Main colour:
Long version: approx. (530; 570; 660; 700) (740; 780; 820; 860) (900; 950; 1,010; 1,080) 1,150 m / (580; 625; 720; 765) (810; 855; 895; 940) (985; 1,040; 1,100; 1,180) 1,260 yds
Cropped version: approx. (400; 430; 460; 490) (510; 540; 570; 600) (630; 670; 720; 760) 800 m / (440; 470; 500; 540) (560; 590; 625; 655) (690; 730; 790; 830) 875 yds
Contrast colour:
Long version: approx. (60; 65; 65; 70) (70; 80; 80; 85) (90; 100; 110; 120) 130 m / (65; 70; 70; 75) (75; 90; 90; 95) (100; 110; 120; 130) 155 m yds
Cropped version: approx. (50; 55; 55; 60) (60; 70; 70; 70) (75; 80; 90; 100) 110 m / (55; 60; 60; 65) (65; 75; 75; 75) (80; 90; 100; 110) 120 yds
Needles and notions:
- 3 mm (US 2.5) and 2.5 mm (US 1.5) circular needles, 60–100 cm (24–40 inches) (slightly shorter than the finished bust circumference for your size)
- 3 mm (US 2.5) DPNs or additional circular needle for three-needle bind-off
- scrap yarn, stitch holders or spare cords to put stitches on hold
- stitch markers, scissors, tapestry needle
- optional: 2.5 mm DPNs for I-cord edges, crochet hook (approx. 3 mm)
Techniques:
- Italian or German twisted cast-on
- stranded colourwork
- three-needle bind-off
Wusstest du, dass nicht jede Pflanze, die blüht, gleichzeitig gut für Insekten und damit für die Artenvielfalt ist? In klassischen Baumärkten und Gartencentern findest du viele Zuchtformen, die allerdings kaum Nektar und Pollen produzieren. Und weil sie im Verhältnis zu den langen Zeiträumen der Evolution relativ neu sind, bestehen keinerlei oder kaum ökologische Verknüpfungen zu heimischen Insekten. Die wahre Power steckt daher in den Wildpflanzen, und mit dieser Anleitung strickst du dir gleich eine ganze Wildblumenwiese.
Das Wildflower Power Top möchte dich einladen, deine heimische Pflanzen- und Insektenwelt zu erkunden. Daher enthält die Anleitung neben den Strickanweisungen auch einen kleinen Guide, der dir zeigt, welche Pflanze du erblühen lässt, je nachdem, für welche Blütenfarbe du dich entscheidest.
Du strickst dieses Top von unten nach oben in Runden. Passe es an deinen persönlichen Stil an, indem du zwischen Taillen- und Hüftlänge sowie zwischen zwei verschiedenen Trägervarianten wählst. Außerdem enthält die Anleitung Anweisungen, wie du eine Taillierung einarbeiten kannst. Nach einem kurzen Bündchen im Rippenmuster kommt Farbe ins Spiel: Die Blüten entstehen dank einer besonderen Colourwork-Technik, die zwar am Anfang etwas ungewohnt sein mag, aber mit etwas Erfahrung im mehrfarbigen Stricken hast du den Dreh schnell raus. Wenn du deine Wunschlänge erreicht hast, teilst du das Top in Vorder- und Rückenteil, die du danach separat in Reihen strickst, mit Abnahmen für die Armausschnitte. Zum Schluss kettest du Maschen für den Halsausschnitt ab und strickst die Trägerhälften, die du dann mit der Drei-Nadel-Technik verbindest.
Level: fortgeschritten (es sollte nicht dein erstes Colourwork-Strickstück sein)
Sizes: (A; B; C; D) (E; F; G; H) (I; J; K; L) M
Umfang des Tops an der Brust:
(77; 82; 86,5; 91) (96; 101; 105,5; 110,5) (120; 130; 139; 149) 158 cm
getragen mit 0 bis 5 cm Mehrweite
Transparenz: Die meisten der Größen und Varianten dieser Anleitung haben einen Teststrick durchlaufen, aber da sie sehr viele Größen und Varianten (lang, kurz, mit oder ohne Taillierung) enthält, ist es mir leider nicht gelungen, für ausnahmslos alle Größen und Varianten Teststrickerinnen zu finden. Sie alle sind mit größter Sorgfalt kalkuliert, aber sollte dir dennoch bei einer der wenigen nicht getesteten Varianten ein Fehler begegnen, schreibe gern eine E-Mail an me.greenermakes@gmail.com und ich erstatte dir den Preis der Anleitung.
Garnverbrauch:
Hauptfarbe:
Lange Version: etwa (530; 570; 660; 700) (740; 780; 820; 860) (900; 950; 1.010; 1.080) 1.150 m
kurze Version: etwa (400; 430; 460; 490) (510; 540; 570; 600) (630; 670; 720; 760) 800 m
Kontrastfarbe:
lange Version: etwa (60; 65; 65; 70) (70; 80; 80; 85) (90; 100; 110; 120) 130 m
kurze Version: etwa (50; 55; 55; 60) (60; 70; 70; 70) (75; 80; 90; 100) 110 m
Nadeln und weitere Materialien:
- 3-mm- und 2,5-mm-Rundstricknadel, 60–100 cm (etwas kürzer als der Umfang des fertigen Tops)
- 3-mm-Nadelspiel oder weitere Rundstricknadel zum Abketten mit der Drei-Nadel-Technik
- Restgarn, Maschenraffer o. Ä. zum Stilllegen von Maschen
- Maschenmarkierer, Schere, Stopfnadel
- optional: Häkelnadel in einer ähnlichen Stärke als Hilfsmittel für das Blütenmuster
Stricktechniken:
-
Italienischer oder anderer elastischer Maschenanschlag
-
Colourwork
-
Drei-Nadel-Abketten
7218 projects
stashed
5387 times
- First published: August 2025
- Page created: August 17, 2025
- Last updated: August 20, 2025 …
- visits in the last 24 hours
- visitors right now