March 23, 2023
Das Top soll Teil eines Twinsets werden. Die Musterkante ist Teil der Anleitung Arisu und die dazugehörige Jacke wird mehr oder weniger ein Eigenbau werden unter Verwendung des Lacemusters vom Top.
In der Fadenstille-Gruppe laufen gerade 2 KAL’s, zum einen der “ Was eigenes “ und auch ein “ Twinset - KAL “ … 2 Fliegen mit einer Klappe 
March 31, 2023
Die ersten 100 g sind verbraucht und bei dieser Gelegenheit auch die erste Wäsche gemacht. Das Strickstück ist gut gewachsen und das Maschenbild hat sich ebenfalls zum positiven verändert. Natürlich hab ich wieder vergessen, vorher und nach der Wäsche zu messen, aber ich schätze, es sind ca. 8 - 10 cm in der Länge dazugekommen. Das Garn längt ähnlich wie Seide, auch die Haptik ist ähnlich. Noch ca. 10 cm, dann kann ich die Ärmel abteilen
Ich wurde nach den Abnahmen gefragt: Das ist eine doppelte überzogene Abnahme, also 2 abheben, 1 stricken und die beiden abgehobenen überziehen (hier alle 10 Runden) Bei Lacemustern macht man vorher und danach Umschläge, diese waren hier zur Abnahme natürlich nicht nötig.
April 8, 2023
Heute ist das Top fertig geworden … auf geht’s zum Jäckchen. Da ist der Plan RVO mit V-Ausschnitt, bis unter die Brust im Broken-Rib-Muster.
Da ich im unteren Teil auch das Muster vom Top verwenden möchte, das aber durch die Wellen nicht von oben stricken kann, hab ich vor, von unten zu stricken und dann unter der Brust beides durch einen I-Cord (vielleicht gehäkelt) zu verbinden.
Die Ärmel sollen schlicht im Broken-Rib-Muster sein.
April 9, 2023
Die Jacke
vorab: In der Fadenstille-Gruppe wurde ich gebeten, meine Gedanken und Arbeitsschritte zur Jacke zu notieren, weil vielen das Top so gut gefallen hat. Diese Notizen haben aber nicht den Charakter einer Anleitung und ich bitte darum, mich nicht an Maschenzahlen, Zentimetern udgl. festzunageln. Es sind induviduelle Notizen, die für ein indivieuelles Stück für mich persönlich gemacht sind. Das Strickstück soll mir persönlich passen und nur eventuell eine grobe Richtlinie darstellen.
Anschlag: 2/2/9/2/51/2/9/2/2
Muster ist ganz simpel 1 re/1 li und in der Rückreihe alles links, die Zunahmen stricke ich mustergemäß verschränkt nur in der Hinreihe … der Rest ist ganz simpel RVO, also vor und nach den Markern immer in der Hinreihe zunehmen, bis die Armlochweite erreicht ist (ca. 20 - 23 cm) und die Armweite so ca. 80 - 90 M vor dem abteilen … (für V-Ausschnitt auch am Reihenanfang und -ende zunehmen jede 4. Reihe. nach ca. 10 cm ebenfalls jede 2. reihe) … so ist der Plan.
Unter der Brust will ich die Jacke mit Icord beenden und der Rest soll dann von unten dazukommen wegen der Lacespitze und mit dem Oberteil dann verbunden werden
Das Oberteil stricken bis ca. 10 cm unter der Armabteilung, abketten und über die gesamte Länge einen gehäkelten Icord über 3 Reihen mit festen Reliefmaschen (von vorn und von hinten) arbeiten. MZ nach dem Abketten 275
zu den Abnahmen: Die Lacespitze hat sehr viele Maschen, die bis unter die Brust abgenommen werden müssen. Hier habe ich die Abnahmen, auch aufgrund des Rippenmusters, wie folgt gearbeitet: immer mustergemäß 2 zusammen bzw. ssk, 2 Überz. zusammen, 2 zusammen bzw. ssk. Das sind in einer Abnahmestelle also gleich 4 Maschen, die abgenommen werden, also in der Runde/Reihe für Vorderteile und Rücken insgesamt 16 M. Die Einteilung sollte entsprechend der Maschenzahlen gemacht werden, mittig im Vorderteil und im Rücken an gleicher Stelle/Entfernung zur Seitennaht
Unterteil: Wie beim Shirt mit dem Lacemuster beginnen, in Reihen arbeiten und ca. 1 - 3 Mustersätze mehr arbeiten (die Jacke soll etwas weiter sein, als das Shirt) Nach dem Lacemuster ca. 10 cm glatt, dann mit dem broken Rib beginnen und wiederum nach ca, 10 cm die Abnahmen 3 x ca. alle 10 Reihen machen, danach weiter im Muster. Es sind immer noch zu viele Maschen, diese werden dann in der letzen Rückreihe gemacht, so dass man wieder auf 275 M kommt.
Die Icord-Maschen vom Oberteil von der Innenseite her wieder aufnehmen und im 3-Needle-Bind-off mit dem Unterteil verbinden.
Für die Blende rundherum nochmals einen Icord häkeln, dabei evtl. im Nacken ein paar Maschen reduzieren, falls es da zu weit im Anschlag ist.
Es kann natürlich auch jede andere gewünschte Blende gestrickt werden, Knopflächer eingearbeitet werden usw.
April 13, 2023
Gestern Abend die Ärmel abgeteilt, 80 Ärmelmaschen stillgelegt und 10 neue angeschlagen. Dabei in der Rückreihe von den neu angeschlagenen M die erste und letzte mit dem Body zusammenstricken.
VT 69 Rü 137 VT 69
Weiter im Muster für ca. 10 -12 cm - so, dass man UNTER der Brust ankommt. In den meisten Fällen befinden sich die abgeteilten Ärmel (also die Achsel) auf Brusthöhe (Mitte der Brust), so dass man noch ein Stückchen benötigt, um unterhalb anzukommen und den Icord für doe Teilung zu machen. Ich denke, es sieht nicht gut aus, wenn die Teilung mitten über dem Busen verläuft, ist wohl aber Geschmackssache.
April 23, 2023
Gestern Abend habe ich die Icord-Blende an der Jacke gehäkelt, was bedeutet, dass sie eigentlich fertig sein sollte … ABER … Obwohl ich 30 M mehr im Umfang der Jacke habe als beim Top (244 M Top 275 M Jacke), ist sie (unverständlicherweise) doch noch ziemlich eng im Brustbereich. Also muss ich doch noch eine weitere Blende rundherum anstricken … ich nehm dann mal M auf 
April 25, 2023
Nach einer weiteren Wäsche und noch ein bisschen strecken hab ich beschlossen, dass es erstmal so bleiben soll, die Jacke wird im Sommer sowieso meist offen getragen.
Ich hatte 3 Mal versucht, eine Borte/weitere Blende anzustricken, aber auch trotz mehr Maschen im unteren Bereich hat es gezippelt (sich verzogen). Ein wenig ist dem Muster geschuldet, aber bei der Borte sah es dann nicht besonders gut aus, also lasse ich es fürs erste so, vielleicht fällt mir ja noch was anderes ein … später 
April 26, 2023
Es ließ mir keine Ruhe … Den umlaufenden gehäkelten Icord habe ich wieder aufgetrennt und rundherum neue M aufgenommen (570 ächz) Der neue Plan ist also nun diese 570 M im doppelten Perlmuster als Blende zu stricken, vielleicht noch ein umlegbarer Schalkragen, das entscheide ich live
Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche … Das hat man davon, wenn man meint, keine Anleitung zu brauchen 
May 4, 2023
5 cm sollten/müssen ausreichen. Ich finde, sonst passt das auch nicht mehr zum sommerlichen Charakter der Jacke