Automatisches Doppel-Industriebündchen
Finished
January 15, 2019
January 15, 2019

Automatisches Doppel-Industriebündchen

Project info
Machine Knitting
Susanne
Susanne7152 on ravelry
Tools and equipment
Yarn
Notes

Wer schon ein automatisches Doppelbündchen gestrickt hat, hat es meist zuerst als 1:1 Rippe gemacht und das habe ich auch schon hier link text ausführlich beschrieben.

Um es nun auch als Doppel-Industriebündchen durchzuführen, sollte man sich zuerst noch einmal die Anleitung dafür aus dem Handbuch verdeutlichen - siehe Bild 1. Diese Anleitung muss Schritt für Schritt genau befolgt und gleichzeitig durch zusätzliche Maßnahmen erweitert werden.
Vorarbeit vor dem Stricken:
Bevor die erste Reihe gestrickt werden kann, bringt man (mit Kurbel unten) die Nadeln wie im ersten Diagramm des Handbuch-Fotos - Bild 1 - in Stellung. Siehe für die Beispielausführung die Bilder 2 und 3. (In diesem Beispiel wurde von der Nadelregel etwas abgewichen, damit die Maschenanzahl auf dem hinteren und vorderen Bett ausgeglichener ist.)
Nachdem man diese Einteilung vorgenommen hat, kann man noch nicht gleich die erste Reihe stricken, weil sich in dieser Stellung keine ordentliche, maschenfähige Zickzackreihe bilden würde. Daher wird nun die Kurbel einmal ganz nach links gedreht, siehe dazu auch das 2. Diagramm im ersten Bild sowie die Bilder 4 und 5 für unser Beispiel.
Jetzt stricken:
Erste Reihe
Orange Abstreifer, N/N, MG = definitive Größe minus 2 Klicks, im Beispiel ergibt das 4 minus die zwei Klicks, also die MG 3,5. Die Maschengröße muss unbedingt genau so großzügig eingestellt werden, mit der üblichen kleinen Einstellung wie im Handbuch angegeben gelingt dieses automatische Bündchen nicht.
Nun die erste Reihe, also die Zickzackreihe, stricken, das Schloss danach links stehen lassen - siehe Bild 6 und 7. So sieht nun die Zickzackreihe aus. Bitte KEINEN Anschlagskamm reinhängen!
Vor der zweiten Reihe NUR auf dem hinteren Bett unter alle Nadeln, die in Arbeitsstellung sind, die Stößer in Arbeit schieben. Siehe dazu Bild 8. Die restlichen Stößer in Ruhe oder außer Arbeit stellen. Anschließend - wir arbeiten weiterhin NUR auf dem hinteren Bett - alle ruhenden Nadeln in Arbeitsstellung hochschieben. Das sieht jetzt so aus wie auf Bild 9.
Zweite und dritte Reihe
CX/CX, MG immer noch 3,5 in unserem Beispiel.
In der zweiten Reihe (von links nach rechts) werden (nur hinten) die Nadeln, die von Anfang an in Arbeit waren, zu richtigen Maschen abgestrickt, und auf die gerade erst hochgeschobenen Nadeln werden Henkel gelegt. Die Stößer spielen noch keine Rolle, weil CX ja nicht durch Stößer beeinflusst wird. Siehe Bild 10.
In der dritten Reihe (von rechts nach links) wird hinten nicht, sondern nur vorne gestrickt. Nach den beiden Reihen mit CX/CX sieht es wie auf Bild 11 aus. Das Schloss steht nun links.
Vierte Reihe
Ganz wichtig: Kurbel eine Umdrehung nach rechts (also zurück in die allererste Ausgangsstellung!)
BX/N, MG definitiv, im Beispiel also 4,
nach rechts mit diesen Einstellungen stricken, dabei werden hinten nur die Nadeln mit Stößern in Arbeit abgestrickt, die Nadeln ohne Stößer halten nur ihren Henkel. Vorne werden alle in Arbeit befindlichen Nadeln abgestrickt.
Der Anschlag ist nun fertig.
Weiterarbeiten
Für das Bündchen, das man sich vorstellt, muss nun die doppelte Anzahl der benötigten Reihen gestrickt werden. Soll das Bündchen 30 Reihen hoch werden, strickt man also 60.
Da bei automatischen Bündchen grundsätzlich ohne Anschlagskamm und Gewicht gestrickt werden muss, wähle ich gerne die blauen Abstreifer, die orangenen genügen aber auch. Lieber etwas langsamer als zu schnell stricken.
Bitte die Randmaschen stets beobachten. Normalerweise lassen sich diese automatischen Bündchen sehr gut stricken.
Wenn man die benötigte Reihenanzahl gestrickt hat, schiebt man auf dem vorderen Bett die ruhenden Nadeln in Arbeit und hängt nun alle hinten abgestrickten Maschen nach vorne, so dass die seither leeren vorderen Nadeln nun doppelt belegt sind. Auf dem hinteren Bett hängen nun auf jeder dritten Nadel nun nur noch die Henkel.
Wenn man die Betten öffnet, sieht man, wie das Bündchen zwischen dem hinteren und vorderen Bett hängt. Um es nun z. B. an einen Halsausschnitt anzubringen, geht man so vor wie in diesem Projekt band adding ab Punkt 3.

Beim Industriebündchen sollte man für das Schließen eines Sandwiches die hinteren leeren Nadel zumindest so mit Maschenfüßchen belegen, dass danach nur noch jede dritte Nadel leer ist. Es geht aber auch so. Man muss hier testen, was man besser findet und es ist natürlich auch eine Frage, wieviel Zeit man investieren will.
Strickt man einfach weiter, z. B, für eine Mütze, muss man m. E. nichts auffüllen. Siehe das Beispiel der blauen Mütze hier letztes Bild.

Bitte unbedingt beachten:
Keinen Anschlagskamm verwenden - bei dieser Strickweise geht es wirklich ganz ohne.
Ja nicht die ZWEI vollen Kurbelumdrehungen (nach links vor der 1. und nach rechts vor der 4. Reihe) beim Anschlag vergessen!
Die Maschengröße der ersten Zickzackreihe unbedingt nach der Regel „definitive MG minus 2 Klicks“ einstellen, auch wenn euch das ziemlich hoch vorkommt.

viewed 279 times
Finished
January 15, 2019
January 15, 2019
 
About this pattern
Personal pattern (not in Ravelry)
  • Project created: January 15, 2019
  • Finished: April 7, 2019
  • Updated: December 12, 2023