Mein Sockenwolle-Reste-Korb wurde immer voller und deshalb hab ich überlegt, was ich damit sinnvolles anstellen könnte … Socken kann ich immer brauchen, denn die kalte Jahreszeit ist ja auch schon wieder in Sichtweite. Also ran an die Anleitungen, gesucht und gefunden. Das Chevron-Muster sollte es sein. 2-3 Versuche haben mir nicht so wirklich gefallen, also nochmal diverse Videos angeschaut und dann selbst ausprobiert. Diese Version hab ich für mich dann umgesetzt:
15 Maschen pro Nadel,
also 60 Maschen angeschlagen.
Runde 1: Rechte Maschen
Runde 2: Linke Maschen
Runde 3: Die erste M verdoppeln durch KfB,
5 M re,
2 M wie zum rechts stricken auf einmal abheben,
1 re,
die abgehobenen beiden Maschen über die gestrickte ziehen.
5 M re,
die nächste M (letzte auf der Nadel beim Nadelspiel) wieder verdoppeln durch KfB.
Wiederholen bis Runden-Ende.
Runde 4: rechte Maschen
Runde 3 & 4 ständig wiederholen.
Ab und zu mal linke Reihen einstreuen, z. B. beim Farbwechsel
Viel Spaß wünsch ich Euch beim evtl. Nachmachen
Eure MariAnne
PS. Wer auch keine Lust hat, so viele Fäden zu vernähen, kann wie ich, diese Technik verwenden:
https://www.youtube.com/watch?v=1BTcu_1AeBI
Update am 31.8.2025: Heute die erste Socke vollendet. Durch das Muster ist der Schaft sehr eng geworden. Ihr solltet also hier einige Maschen mehr anschlagen als gewöhnlich. Ich bekam die Socke nur mit großer Anstrengung über die Ferse !